Für Terrassenüberdachungen sollte mindestens eine Plattenstärke von 16 mm verwendet werden. Diese Mindeststärke sollte bei allen größeren Überdachungen mit Stegplatten eingehalten werden. So kann genügend Stabilität bei starkem Wind oder anfallenden Schneelasten gewährleistet werden. 16 mm-Doppelstegplatte sind sozusagen der Standard im Dachbereich.
Stegplatten in verschiedenen Plattenstärken
Hier präsentieren wir unser Lieferprogramm an Hohlkammerplatten, übersichtlich nach Plattenstärken sortiert. Stegplatten sind vielseitig einsetzbar und können für verschiedene Anwendungen und Bereiche verwendet werden. Je nach Einsatzbereich kann eine unterschiedliche Plattenstärke die beste Wahl sein. Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Einsatzgebieten und den dafür am besten geeigneten Plattenstärken.

- Lexan ® Thermoclear ® Polycarbonat Stegplatten 3-fach klar 16mm
Die Lexan Thermoclear Stegplatten sind beidseitig UV-beschichtet und daher besonders für Bereiche geeignet, in der die Platten von beiden Seiten UV-Strahlung ausgesetzt sind (z.B. Wandbereiche)
- Plattenstärke: 16mm
- Plattenbreite: 980mm / 1200mm
- Flächengewicht: 2700 g/m²
- Hagelsicher: bis 22mm Korngröße
- Lichtbrechung: sehr gering
- Farbe: klar
- Lichtdurchlässigkeit: ca. 83%
- Hersteller: Sabic
38,37 € / m² *Lieferant: Thyssen Krupp
Lieferzeit Deutschland: 8 - 14 Werktage
- Lyx ® XT Stegplatten No Drop farblos 32/16
Die Lyx® Stegplatte Resist AAA farblos 32/16 gehört mit der Kammerbreite von 32mm, zu den am häufigsten verwendeten Doppelstegplatten.
- Plattenstärke: 16mm
- Plattenbreite: 980mm
- Flächengewicht: *Angabe folgt*
- Hagelsicher: bis 1 Joule und 20mm Korngröße
- Lichtbrechung: sehr gering
- Farbe: klar
- Lichtdurchlässigkeit: ca. 84%
- Hersteller: *Angabe folgt*
46,62 € / m² *Lieferant: Thyssen Krupp
Lieferzeit Deutschland: auf Anfrage
- Plexiglas ® Stegplatte 5-fach *Cool Blue / Heatstop* (no drop) 32mm
Die Cool Blue Stegplatten aus PLEXIGLAS® sind zur Überdachung geschlossener Räume (z.B. Wintergärten) entwickelt worden. Diese Stegplatte bietet einen hohen Isolationswert und die neueste Beschichtungstechnologie
( Heatstop und no drop Beschichtung).
- Plattenstärke: 32mm
- Plattenbreite: 1230mm
- Flächengewicht: 5400g/m²
- Hagelsicher: bis 1 Joule und 20mm Korngröße
- Lichtbrechung: sehr gering
- Farbe: opal-weiß (bläulich / golden)
- Lichtdurchlässigkeit: ca. 18%
- Hersteller: Evonik
93,18 € / m² *Lieferant: Thyssen Krupp
Lieferzeit Deutschland: auf Anfrage
- Plexiglas ® Stegplatten Alltop farblos 64/16
Die PLEXIGLAS® Stegplatte Alltop besitzt auf beiden Seiten die bewährte NO DROP Beschichtung. Die Beschichtung verhindert Tropfenbildung, wodurch Regen- sowie Kondenswasser schnell und komplett abläuft.
- Plattenstärke: 16mm
- Plattenbreite: 980mm / 1200mm
- Flächengewicht: 4500 g/m²
- Hagelsicher: bis 1 Joule und 20mm Korngröße
- Lichtbrechung: sehr gering
- Farbe: farblos / klar
- Lichtdurchlässigkeit: ca. 91%
- Hersteller: Evonik
72,44 € / m² *Lieferant: Thyssen Krupp
Lieferzeit Deutschland: auf Anfrage
- Plexiglas ® Stegplatten Heatstop *Cool Blue* 64/16
Diese PLEXIGLAS® Stegplatte Cool Blue in 16mm Stärke verfügt über eine hitzereflektierende Beschichtung, welche das Aufheizen der Stegplatte durch Sonneneinstrahlung erheblich reduziert.
- Plattenstärke: 16mm
- Plattenbreite: 980mm / 1200mm
- Flächengewicht: 4500 g/m²
- Hagelsicher: bis 1 Joule und 20mm Korngröße
- Lichtbrechung: sehr gering
- Farbe: opal
- Lichtdurchlässigkeit: ca. 20%
- Hersteller: Evonik
80,25 € / m² *Lieferant: Thyssen Krupp
Lieferzeit Deutschland: auf Anfrage
- Plexiglas ® Stegplatten Resist 5-fach 32/32 farblos
Diese PLEXIGLAS® Stegplatten in 32mm Stärke sind für Wintergärten bzw. geschlossene Räume konzipiert. Mit Ihrem Wärmedurchgangswert von 1,5 W/m² K bieten diese Platten einen hohen Isolationswert.
- Plattenstärke: 32mm
- Plattenbreite: 1230mm
- Flächengewicht: 5400g/m²
- Hagelsicher: bis 1 Joule und 20mm Korngröße
- Lichtbrechung: sehr gering
- Farbe: farblos / klar
- Lichtdurchlässigkeit: ca. 68%
- Hersteller: Evonik
85,04 € / m² *Lieferant: Thyssen Krupp
Lieferzeit Deutschland: auf Anfrage
- Plexiglas ® Stegplatten Resist AAA farblos 64/16
Diese PLEXIGLAS® Platte bietet mit ihren breiten 64er Kammern ein Maximum an Lichtdurchlässigkeit und Durchsicht.
- Plattenstärke: 16mm
- Plattenbreite: 980mm / 1200mm
- Flächengewicht: 4500 g/m²
- Hagelsicher: bis 1 Joule und 20mm Korngröße
- Lichtbrechung: sehr gering
- Farbe: klar
- Lichtdurchlässigkeit: ca. 86%
- Hersteller: Evonik
66,04 € / m² *Lieferant: Thyssen Krupp
Lieferzeit Deutschland: auf Anfrage
- Plexiglas ® Stegplatten Resist AAA opal 64/16
Die PLEXIGLAS® Stegplatte 64/16 in opal-weiß, sorgt für ein angenehm gedämmtes licht unter einer Überdachung. Da Acrylglas ein hervorragender Lichtleiter ist, sorgt die farbige Stegplatte für eine gleichmäßige Lichtverteilung.
- Plattenstärke: 16mm
- Plattenbreite: 980mm / 1200mm
- Flächengewicht: 4500 g/m²
- Hagelsicher: bis 1 Joule und 20mm Korngröße
- Lichtbrechung: sehr gering
- Farbe: opal
- Lichtdurchlässigkeit: ca. 74%
- Hersteller: Evonik
68,22 € / m² *Lieferant: Thyssen Krupp
Lieferzeit Deutschland: auf Anfrage
Plattenstärken von Stegplatten
Hohlkammerplatten werden in unterschiedlichen Stärken produziert, da die Plattenstärke maßgeblich die Eigenschaften einer Stegplatte beeinflusst. Diese Anpassungsmöglichkeit wird genutzt um die Platten für spezifische Anwendungen, wie beispielsweise Wintergärten oder Gewächshäuser, zu optimieren.
Die wichtigsten Faktoren, die durch die Plattenstärke beeinflusst werden, sind:
- Isolationswert: Dickere Platten mit mehr Kammern bieten eine bessere Wärmedämmung, was sie ideal für den Einsatz bei geschlossenen Räumen macht, die eine hohe Energieeffizienz erfordern.
- Stabilität: Die Dicke der Platte trägt zur strukturellen Festigkeit bei, wodurch sie robust genug ist, um starken Winden und anderen Umwelteinflüssen zu widerstehen.
- Flexibilität: Dünnere Platten sind oft flexibler, was sie leichter handhabbar und für bestimmte Konstruktionen anpassungsfähiger macht.
Neben diesen technischen Gegebenheiten gibt es auch wirtschaftliche Aspekten. Für viele Anwendungen sind dünnere Platten schlicht vollkommen ausreichend. Dank des geringeren Materialeinsatzes können diese kostengünstiger angeboten werden, was sie zu einer ökonomisch sinnvollen Wahl für zahlreiche Projekte macht.
Stegplatten mit 16 mm Stärke
Bei Überdachungen wie beispielsweise Terrassenüberdachungen und Carports, die mit Stegplatten eingedeckt werden, sollte mindestens eine Plattenstärke von 16 mm verwendet werden. Diese Stärke bietet eine solide und zuverlässige Struktur, die den Anforderungen solcher Bauvorhaben gerecht wird. Stegplatten mit 16 mm Stärke gelten als Standard in der Überdachungsbranche. Sie sind in einer großen Auswahl erhältlich und bieten verschiedene Eigenschaften, um den spezifischen Bedürfnissen und Präferenzen der Anwender gerecht zu werden. Diese Platten bieten eine ausgewogene Mischung aus Stabilität, Langlebigkeit und Lichtdurchlässigkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für vielfältige Anwendungen macht.
Stegplatten mit 25 bis 32 mm Stärke
Hohlkammerplatten mit einer Plattenstärke von 25mm bis 32mm sollten gewählt werden, wenn eine höhere Isolation erwünscht ist. Diese dickeren Platten bieten eine verbesserte Wärmedämmung, was besonders bei geschlossenen Überdachungen von Vorteil ist. Bei offenen Überdachungen, wo ständige Luftzirkulation herrscht, würde der geringere Wärmedurchgangswert dieser Platten hingegen nur einen geringen bis keinen Vorteil bieten. Daher finden diese Platten ihre Hauptanwendung in Wintergärten sowie geschlossenen Terrassenüberdachungen und ähnlichen Strukturen. Ihre isolierenden Eigenschaften tragen dazu bei, eine angenehme Temperatur zu erhalten und den Energieverbrauch zu reduzieren, was sie besonders für Anwendungen geeignet macht, bei denen Komfort und Energieeffizienz eine wichtige Rolle spielen.
Stegplatten mit 4 bis 10 mm Stärke
Hohlkammerplatten mit einer Stärke von 4 bis 10 mm sind nicht für große Überdachungen vorgesehen. Sie finden häufig Anwendung in kleineren Projekten wie Gewächshäusern, Frühbeeten, Wandverkleidungen und Trennwänden. Diese Platten lassen sich leicht bearbeiten und bieten einen guten Kaltbiegeradius, weshalb 10mm starke Stegplatten auch für Lichtkuppeln und ähnliches verwendet werden können. Ihre Flexibilität und Leichtigkeit machen sie zu einer praktischen Wahl für Projekte, bei denen einfache Installation und Anpassungsfähigkeit im Vordergrund stehen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Stegplattenstärke für Terrassenüberdachungen?
Welche Platten bieten die beste Isolierung?
Ist eine gute Isolierung ein wichtiges Kriterium, sollte man zu Hohlkammerplatten in der Stärke 25mm - 32mm greifen. Grundsätzlich gilt, je stärker eine Stegplatte und um so höher die Kammeranzahl, desto besser ist deren Isolierwirkung. Zu erkennen ist dies am Wärmedurchgangswert. Dieser wird in W/m² K angegeben. Um so kleiner der Wert, desto besser die Isolierung.
Eine Unterstützung um das Aufheizen der Platte durch die Sonneneinstrahlung zu verlangsamen können zusätzliche Beschichtungen bieten.
Welche Hohlkammerplatten eignen sich für Gewächshäuser?
Für Gewächshäuser ist eine hohe Lichtdurchlässigkeit besonders wichtig. Grundsätzlich können dies alle klaren bzw. farblosen Stegplatten bieten, dennoch finden im Privatgebrauch Hohlkammerplatten von 4 - 10mm Plattenstärke am häufigsten Anwendung. Für kleine Gewächshäuser, welche oftmals aus einem Aluminium Gestell bestehen, sind diese Platten vollkommen ausreichend.
Für große individuelle Gewächshäuser gilt jedoch, mindestens zu einer Plattenstärke von 16mm zu greifen um genügend Stabilität im Dachbereich zu gewährleisten. Hier bietet Plexiglas® mit der Alltop Stegplatte sogar eine UV-durchlässige Platte für ein besseres Pflanzenwachstum an.
Kann man Stegplatten biegen?
Nicht alle Hohlkammerplatten sind biegbar. Die Plattenstärke, sowie die Kammerstruktur haben erheblichen Einfluss auf den sogenannten Kaltbiegeradius. Dieser Radius gibt an wie stark eine Stegplatte gebogen werden kann. Desto kleiner der Kaltbiegeradius um so biegbarer sind die Platten.
Benötigt man eine hohe Flexibilität wie bei beispielsweise gewölbten Lichtkuppeln oder stark gebogenen Überdachungen, werden gerne 10mm starke Hohlkammerplatten verwendet, da die geringere Plattenstärke eine hohe Biegbarkeit bietet.